

Die Elbphilharmonie vereint das Moderne und das Bewahrende. Informieren sie sich über die Entstehungsgeschichte und die historische Bedeutung des ehemaligen Kaispeichers A und gewinnen Sie einen Einblick in den aufwändig gestalteten Großen Konzertsaal.
Anfahrt
Die Elbphilharmonie
Am Kaiserkai
20457 Altstadt, Hamburg
Der Weg zur Elbphilharmonie ist schon ein Erlebnis. An der Spitze der HafenCity gelegen, ist es ein Leichtes, aus ganz Hamburg das neue Wahrzeichen der Stadt auszumachen. Über folgende Wege und Transportmittel können Sie die Elbphilharmonie leicht erreichen:
Mit dem ÖPNV / HVV
Buslinie 6, Haltestelle „Am Kaiserspeicher“
U3, Station „Baumwall“
Hier können Sie sich Ihren individuellen Fahrplan erstellen lassen: www.hvv.de
Mit der Personenfähre der HADAG
Die Schiffe der Linie 62 steuern regelmäßig die Station direkt an der Elbphilharmonie an: www.hadag.de
Mit dem Auto
Aus Hamburgs Stadtteilen und von den Autobahnen A1, A7 und A24 aus können Sie über die Hauptverkehrswege der Innenstadt den zahlreichen Hinweisschildern und Richtungsweisern folgen. Sie können Sich hier Ihre Fahrtroute individuell anzeigen lassen:
Google-Maps
Es gibt ein integriertes Parkhaus mit 500 Parkplätzen, so dass sie ohne Umwege direkt das Hotel oder die Konzertsäle betreten können. In näherer Umgebung befinden sich außerdem weitere Parkmöglichkeiten.
Der Eingang der Elbphilharmonie ist barrierefrei zu erreichen.